Optimierter zeitlicher Ablauf bei der
Schmuckkaestle-Gruendung als Neueinsteiger
Bei der Neugründung eines SCHMUCKKAESTLE ist eine folgerichtige
Ablaufplanung oft der erste Schritt zum nachhaltigen Erfolg.
Im Wesentlichen sind u.a. folgende Fragen zu klären, um die einzelnen
Punkte zeit- und folgerichtig ordnen zu können:
Arbeitslos? Ich-AG oder Übergangsgeld - was ist zu beachten und
welche Subventionen gibt es?
Das SCHMUCKKAESTLE als realistischer Schritt aus der Arbeitslosigkeit -
hier muß unter Abwägung der Vor- und Nachteile (Kann- vs.
Mußbestimmungen, Rentabilität vs. Ausfallwahrscheinlichkeit etc.)
abgewogen werden, welche staatlichen Hilfen
Ihnen den Übergang in die Selbständigkeit optimal absichern, bevor
der optimale Zeitpunkt für einen entsprechenden Antrag festgelegt wird.
Die steuerfreien Zuschüsse im Rahmen der sog. "Ich-AG" (14.400 EUR in den ersten
drei Jahren - aktuelle Details finden Sie unter
www.ich-ag.de -
sofern 25.000 EUR Arbeitseinkommen, das ist der nach den allg.
Gewinnermittlungsvorschriften des Einkommenssteuerrechts ermittelte
Gewinn gem § 15 SGB IV, nicht erreicht werden; )
sind grundsätzlich
sozialversicherungspflichtiges Einkommen, die bislang mögliche
Befreiung von Beiträgen zur Rentenversicherung endet zum 31.
Juli 2004, so daß ab 1.8.2004 ein Mindest-Pflichtbeitrag
von monatlich 78 EUR (Quelle: BfA Berlin/Juli 2004) zu
berücksichtigen ist. Mit diesen aktuellen Kosten werden
selbverständlich Anrechte auf spätere Leistungen
(in Form von Rentenzahlungen) erworben. Wir können an dieser
Stelle lediglich unverbindliche Informationen zur Verfügung
stellen.
Lassen Sie sich deshalb zum Thema "Ich-AG" unter besonderer
Berücksichtigung von "Hartz IV" und allen anderen Aspekten eingehend
und ausführlich von dem für Sie zuständigen Arbeitsamt beraten!
Finanzierungsmöglichkeiten?
Ohne Startkapital ist die Eröffnung eines SCHMUCKKAESTLE zwar
unter günstigen Voraussetzungen durchaus möglich, jedoch muß
zunächst der ungefähre (Kapital-)Bedarf abgeschätzt werden.
Wenn Geschäftsausstattung, Anfangswarenbestand und sonstige
Betriebsmittel finanziert werden müssen, ist die Beschaffung
von Fremdkapital i.d.R. unumgänglich.
Hier gibt es von Standort zu Standort oft verschiedenartigste
Möglichkeiten, die von diversen Voraussetzungen abhängig
sein können. Insbesondere wenn Sie der Arbeitslosigkeit
entfliehen wollen, aber kein Eigenkaptial zur Verfügung haben,
erkundigen Sie sich bitte vorab z.B. bei Ihrer örtlichen
Wirtschaftsförderung über die Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten.
Geschäftsausstattung?
Sie benötigen nicht nur Theken, Vitrinen und Werkzeug.
Was jedoch obligatorisch, vorhanden oder im Einzelfall
entbehrlich ist, sollte vorab entschieden werden, denn Sie
müssen es letztendlich auch finanzieren (siehe
u.a. "Finanzierungsmöglichkeiten"). Besitzen Sie bereits
eine brauchbare Geschäftsausstattung, haben Sie schon ein
Problem weniger.
Öffnungszeiten?
Ein SCHMUCKKAESTLE erfordert besonders in der Anfangsphase
mehr als einen 8-Stunden-Tag. Trotzdem sollten Sie auch noch Zeit
für Ihre Familie und Ihren Urlaub haben. Hierzu ist die
Einstellung von Arbeitskräften - zumindest auf Teilzeit ("Minijob") - i.d.R.
unabdingbar - was Sie in die Position des Arbeitgebers versetzt.
Mit allen Rechten und Pflichten.
Geschäftslokal und -mieten?
Ihre Verkaufsräume, deren Anmietung, zeit- und bedarfsgerechte
Bereitstellung - vom Mietvertrag bis zur Einbruch-/Diebstahlsicherung.
Auch diese Punkte sollten bereits frühzeitig möglichst optimal geregelt
und mit anderen Erfordernissen abgestimmt werden.
Top-Gelegenheit?
Gar nicht so selten sind Glücksfälle, die Ihnen z.B. einen ertragssicheren
Gewerberaum per Zufall in die Hände spielen. Diese Gelegenheiten sind bares
Geld wert, so daß eine Geschäftseröffnung zu einem eigentlich
unpassenden Zeitpunkt zum erfolgreichsten Coup Ihres Lebens
werden kann. Unverhofft kommt oft, doch es genügt nicht, eine Chance zu haben - man
muß sie auch erkennen und nutzen!
Die Informationen auf diesen Seiten wurden nach bestem Wissen
erstellt und stellen keine Beratung im juristischen Sinne dar.
Wenn Sie glauben, bereits einige dieser Fragen geklärt zu haben -
setzen Sie sich lieber zu früh als zu spät mit uns in Verbindung...
zurück zur Franchise-Info
Stand 7-2004